...blicken wir zum Jahresende zufrieden und dankbar auf die vergangenen Monate zurück.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns mit diesem letzten Newsletter des Jahres, im Namen aller Kolleginnen und Kollegen, für Ihre Treue sowie die angenehme Zusammenarbeit bedanken.
Ihnen und Ihrer Familie nun frohe Festtage sowie ein friedvolles und gesundes Jahr 2022!
Herzliche Grüße aus München!
Valerie Lode
Marketing Managerin wiso
Steilvorlagen 2021: Zwischen Headlines, Recherche & Twitter
Wie wir Ihnen in der letzten Newsletter-Ausgabe bereits berichtet hatten, haben der Arbeitskreis Informationsvermittlung und GBI-Genios im Oktober zur Fachkonferenz "Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg" geladen. Titel der diesjährigen Veranstaltung: Die Kunst der Entscheidung - Gut informieren oder besser beraten?
Die Vorträge haben sich mit dem Einfluss der Information Professionals auf die verschiedenen Bereiche der Entscheidungsfindung befasst:
Mit der Vorbereitung, dem Stellenwert von Fakten aber auch der Rolle und Funktion der Information Professionals, die durch Auswahl und Präsentation relevanter Informationen direkt an der Entscheidungsfindung beteiligt sind.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch das Experteninterview mit "Handelsblatt"-Chefredakteur Sebastian Matthes. Er gewährte spannende Einblicke in die Entscheidungsprozesse einer der größten Wirtschafts- und Finanzzeitungen Deutschlands.
Nachrichten konsumieren wir heute fast rund um die Uhr. Redaktionen, so auch die des "Handelsblatt", haben nicht mehr nur mit konkurrierenden Newsanbietern, sondern auch mit Medien wie Facebook, Twitter & Netflix um ihre Leser zu kämpfen. Denn der Großteil der Abonnenten liest inzwischen auf digitalem Wege - die Konkurrenz ist da oft nur einen Klick oder Swipe entfernt.
Aber auch der Informationsbedarf und das Verhalten der Leser hat sich verändert. Umso wichtiger ist es, zu wissen zu welchem Zeitpunkt News gewünscht, wann Hintergrundreportagen gelesen werden oder welche Themen sich als Podcast eignen.
Aber schauen Sie doch selbst mal rein - das Interview haben wir für Sie aufgezeichnet.
Der wiso DatenService ermöglicht Ihnen, Pressedaten aus wiso als eigenen Datenkorpus auf den Servern Ihrer Hochschule zu speichern und über textanalytische Verfahren auszuwerten.
Über die Berichterstattung in der Presse lassen sich so Thesen zu soziologischen Fragestellungen hinterfragen oder verborgene Zusammenhänge oder Trendthemen identifizieren.
Wie der wiso DatenService funktioniert, erfahren Sie in unserem Video:
Veröffentlichungen, Vervielfältigungen und Zitieren nur unter Angabe der Quelle und nach vorheriger Rücksprache erlaubt.
GBI-GENIOS übernimmt keinerlei Garantien für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der im Newsletter zur Verfügung gestellten Informationen. Dies gilt auch für Inhalte und Angaben von Dritten.
GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH // Freischützstr. 96, 81927 München Geschäftsführer: Werner Müller // HRB München 54889 | UID DE 129354131 Fon 089 / 99 28 79-0 // Fax 089 / 99 28 79-99 // info@genios.de